Provinz Pommern

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Grenzmark Posen-Westpreußen, 32. Infanterie-Division, Kürassier-Regiment "Königin" Nr. 2, 122. Infanterie-Division, Pommersche Landschaft, Baltenschule Misdroy, Regierungsbezirk Stralsund, Offizierslager II C, 2. Pommersches Ulanen-Regiment Nr. 9, Staatsarchiv Stettin, Provinzialverband Pommern, Züllchower Anstalten, Regierungsbezirk Stettin, Reichsbahndirektion Stettin, Bahnstrecke Greifswald-Grimmen-Tribsees, Verband Pommerscher Ballspiel-Vereine, Amt Rügenwalde, Regierungsbezirk Köslin, Hochschule für Lehrerbildung Lauenburg, Pommersche Kriegs- und Domänenkammer, Gauliga Pommern, Oberlandesgericht Stettin, Pommernwall, 3. Division, Neuvorpommern, Altvorpommern, Liste der Orte in der Provinz Pommern, Luftschiffhafen Seddin, Sender Stettin, Verband Stettiner Ballspiel-Vereine, Sender Stolp. Auszug: Die Provinz Pommern war eine Provinz des preußischen Staates, die bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als solche existierte. Die Provinz umfasste das westlich der Oder gelegene Vorpommern und das östlich des Flusses an Westpreußen (bzw. nach dem Versailler Vertrag an den Polnischen Korridor) grenzende Hinterpommern. Heute bildet der Hauptteil Vorpommerns (westlich von Stettin) den Ostteil des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern, die anderen Landesteile entsprechen weitgehend der polnischen Woiwodschaft Westpommern. ¿ Siehe auch: Liste der Orte in der Provinz Pommern Im Jahr 1905 war die Provinz Pommern 30.120 km² groß und beherbergte 1.684.326 Einwohner, darunter 1.616.550 Protestanten, 50.206 Katholiken und 9.960 Juden. Nachdem im Rahmen des Versailler Vertrags ein Gebiet von 6, 64 km² Größe, das zuvor zu den östlichen Landkreisen Bütow, Lauenburg und Stolp gehört und im Jahre 1910 insgesamt 224 Einwohner aufgewiesen hatte, an die polnische Woiwodschaft Pommerellen gegangen war, wurde die Fläche der Provinz Pommern, ohne das Stettiner Haff, die Bodden und sonstigen Meeresteile, im Jahr 1925 mit 30.208 km² angegeben und die Einwohnerzahl mit 1.878.780. Im Jahr 1900 gab es an der Grenze zur Provinz Westpreußen 14.162 Personen mit polnischer Muttersprache und am Lebasee sowie am Garder See insgesamt 310 Personen mit kaschubischer Muttersprache. ¿ Hauptartikel: Geschichte Pommerns Durch den Westfälischen Frieden 1648 kam Hinterpommern an Brandenburg und Vorpommern wurde zu Schwedisch-Pommern. Zwar gelang dem brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. 1678 die Eroberung ganz Schwedisch-Pommerns, doch musste er auf Druck Frankreichs im Frieden von Saint-Germain (1679) auf den überwiegenden Teil der eroberten Gebiete verzichten. Nach dem Ende des Großen Nordischen Krieges (1700-1721) kam der Teil Vorpommerns südlich der Peene zu Preußen (Altvorpommern). Bei der territorialen Neuordnung Europas 1815 wurde auch der zuletzt schwedisch gebliebene Teil Vorpommerns m

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233240951
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120828
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben