PROSTITUTION UND BODY WRITING IN DER "ARABISCHEN FRAUENLITERATUR

Die Frau schrieb über ihren Körper, weil sie der Meinung war, dass Literatur nicht nur dazu da ist, offene Türen zu öffnen, sondern weil sie glaubte, dass ihre Hauptfunktion darin besteht, verschlossene Türen zu öffnen und die Mauern des Schweigens zu durchbrechen, und dass das Schreiben in erster Linie für das eigene Selbst bestimmt ist. "Kitabat al-Jasad" - Körperschreiben ist ein Begriff, der sich auf das feministische Schreiben bezieht, das vom Körper ausgeht. Der Begriff wurde 1974 von Julia Kristeva in ihrem Buch Revolution of Language in Poetry geprägt. Es ist festzustellen, dass es in der zeitgenössischen menschlichen Vorstellungswelt, insbesondere in der feministischen, eine deutliche Annäherung zwischen Schrift und Körper gibt. Darüber hinaus bedeutet Schreiben seit dem Ende des letzten Jahrhunderts nicht mehr, über die Erfahrungen der Frau innerhalb ihrer Gesellschaft zu schreiben, sondern dem Körper weite Räume zu bieten und die Beziehung zwischen Schreiben und Körper bis an die äußersten Grenzen der Verflechtung und Korrelation zu treiben. Hier können wir uns an Helene Cixous erinnern, die betonte, dass das feministische Schreiben sich mit dem Schreiben über den Körper befassen muss, und zwar ausschließlich über den Körper. Sie rief die Schriftstellerinnen dazu auf, ihren Körper in ihr Schreiben einzubeziehen.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205458266
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bishara, Hanan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221219
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben