Propaganda. Eine Herausforderung für die Medien und die Medienpädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Medienbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Durch den technischen Wandel der Medienlandschaft - zuletzt durch die Einführung des Internet - sind die Möglichkeiten der Kommunikation über die Jahrhunderte immer vielfältiger geworden. Mittlerweile kann man quasi in Echtzeit Nachrichten verbreiten und abrufen, sowie gleichzeitig unendlich viele Menschen gleichzeitig ansprechen. Damit einher geht allerdings die Problematik, dass man den Wahrheitsgehalt der Informationen im Internet immer schwerer prüfen kann. In dem Maße, in dem sich Menschen ungeprüft und kritiklos auf Informationen verlassen, die ihnen von welcher Seite auch immer vorgelegt werden, sind sie umso beeinflussbarer. Die Geschwindigkeit und die mögliche Breitenwirkung der neuen Medien eröffnen damit Ansatzpunkte zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung - unter anderem in der Form politischer Propaganda. Ich möchte im Folgenden diese Problematik genauer untersuchen und im weiteren Verlauf Bildungsziele der Medienpädagogik nennen, die den heutigen Menschen für die Gefahr der Propaganda sensibilisieren können.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668363144
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Engelland, Dario
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161216
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben