Prolog zu einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft

Man könnte meinen, unsere Gesellschaft sei ein bisschen verrückt. Tausende von Ärzten und Heil-praktikern arbeiten mit homöopathischen Mitteln, setzen Akupunkturnadeln oder nutzen Bioresonanz-geräte. Andere erzielten Erfolge mit Farbtherapien, mit Orgontechniken oder mit Vorgehensweisen des Geistheilens. In unserer Gesellschaft verbreiten sich Erfahrungen und Praktiken im Umgang mit Natur und Leben, auf die wissenschaftliche Institutionen sowie in deren Schlepptau (Wissensgesellschaft) auch Politik und Parlamente bislang vor allem mit struktureller Ignoranz, mit Beiseiteblicken oder mit erheblicher Verunsicherung reagieren.Wenn in einer bestimmten Entwicklungsphase von Naturwissenschaft Theorie und Erfahrung ausein-ander fallen, so ist stets zuerst zu fragen ob und auf welchem Wege die Theorie so weiter entwickelt werden kann, um auch die neuen, für sie zunächst sperrigen Erfahrungen, zu integrieren. Das Kon-zept einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft weist solche Wege auf und zeigt, wie die Verwis-senschaftlichung unkonventioneller Erfahrungen des oben geschilderten Typs zukünftig geleistet wer-den kann.Das Konzept einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft orientiert sich konsequent an den Prinzi-pien neuzeitlicher Aufklärung und stellt so - gestärkt durch wissenschaftstheoretische Einsichten und Erfahrungserkenntnis - auch das paradigmatische Fundament herrschender Naturwissenschaft auf einer grundsätzlichen Ebene in Frage. Das vorliegende Buch soll das Gespräch über Sinn, Realisierungsmöglichkeit und praktischem Nutzen des Übergangs zu einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft anregen und unterstützen. In ihm sind Beiträge zusammengestellt, die in den zurückliegenden Jahren als Zwischenergebnisse von For-schungsprojekten des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen verfasst wurden.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897991965
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bechmann, Arnim
Verlag Verlag EDITION ZUKUNFT KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20040702
Seitenangabe 368
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben