Projektorientiertes Lernen im Sportunterricht der Sekundarstufe I

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Justus - Liebig - Universität Gießen), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Ergebnissen der Pisa-Studie sind Wirtschaft und Gesellschaft sowie Eltern, Schüler, Lehrer und namhafte Pädagogen unzufrieden. Dabei wird scharfe Kritik um das Lehren und Lernen in der Schule nicht erst seit diesem Zeitpunkt laut. Neben Fragen nach den Inhalten rückt dabei immer mehr die Frage nach den Methoden in den Vordergrund. Das heißt: Mit welchen Mitteln sind die Leistungen an den Schulen zu verbessern? Wie kann effektiv und anwendungsbezogen gelernt werden? Vertreter der Wirtschaft und Bildungspolitiker fordern auf, gemäß den Anforderungen des Berufslebens auszubilden. Sogenannte Schlüsselqualifikationen wie selbstständiges Lernen, Denken und Handeln sowie Teamfähigkeit oder Kooperationsvermögen seien bislang in der Schule nur allzu wenig berücksichtigt worden. "Die Schule hängt einem längst überholten Leistungsbegriff an: Schüler müssen sich mit reproduzierbarem Spezialwissen vollstopfen, das als Einzelleistung abgeprüft wird. Nicht hochspezialisiertes Wissen, sondern übergreifende "Schlüsselqualifikationen" - von der Kooperationsfähigkeit bis zum ökologischen Denken - sind gefordert. Die mangelnde Teamfähigkeit [...] wird demgegenüber immer wieder beklagt." Außerdem werde der Unterricht beziehungslos und in einem Nebeneinander der Fächer durchgeführt. Der Arbeitsbetrieb heutiger großer Schulen, spezialisierter Fachlehrer mit einem großen Stundenumfang, die sich häufig nicht genug kennen und zudem im 45 - Minuten - Takt ihren Stoff vermitteln, lasse nur wenig Raum für fachübergreifendes Lernen und Handeln. Mehr Lebensnähe, mehr Praxis und höhere Handlungsanteile werden verstärkt von Schulkritikern gefordert. Als Erkenntnis wird postuliert, dass neue Formen des Unte

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638833219
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weil, Stephanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071102
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben