Projektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard

Unsere Geschäftswelt befindet sich mitten in einem Veränderungsprozess. Belege dafür sind Internationalisierung und Bevölkerungsentwicklung, neue technologische Trends und stetige Verkürzung der Produktlebenszyklen, die Individualisierung der Käufermärkte und der Wandel der gesellschaftlichen Werte. Auf die damit verbundenen Herausforderungen müssen Unternehmen adäquat reagieren: Ein effektives und effizientes Projektmanagement ist die Basis für jeden erfolgreichen Veränderungsprozess. Allerdings werden Projekte für viele Unternehmungen aufgrund der Dynamik des Wirtschaftsmarktes und dem damit verbundenen Kosten- und Wettbewerbsdruck immer komplexer und riskanter. Um kritischen Entwicklungen von Projekten rechtzeitig entgegensteuern zu können, muss sich das Projektcontrolling verstärkt etablieren. Einen möglichen Lösungsansatz, diese Aufgaben zu managen, liefert das Modell der Balanced Scorecard, entwickelt von Robert S. Kaplan und David P. Norton. Der Einsatz der Balanced Scorecard im Projektcontrolling soll vorwiegend dazu dienen, die Projektziele transparent und quantifizierbar zu machen und diese auf die Unternehmensstrategie abzustimmen. Weiterhin kann die Balanced Scorecard auch für die Auswahl von einzelnen Projekten eingesetzt werden.Da bislang nicht sehr viele Publikationen über die Anwendung des Balanced Scorecard-Ansatzes im Projektmanagement existieren, dürfte dieses Buch für zahlreiche Unternehmen, die sich intensiv mit Fragen des Projektmanagements beschäftigen, von großem Interesse sein.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842850101
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ayupova, Albina
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110113
Seitenangabe 78
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben