Professionalisierung in der Clubkultur

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Systematische Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar Musikalische Professionalisierung und die Wiederkehr des Amateurs wurde sich mit Themen vielfältiger Art auseinandergesetzt. Trotz deren unterschiedlicher Schwerpunktsetzung stand immer die Beantwortung folgender Frage im Mittelpunkt: "Wie äußert sich in diesem oder jenem Zusammenhang eine Professionalisierung?" Zunächst wurden einige Begriffe, geschichtliche Entwicklungen und wissenschaftliche Abhandlungen mit mehr oder weniger starkem Bezug zur Professionalisierung vorgestellt. Den darauf aufbauenden spezielleren Themen wurden somit gemeinsame Ausgangspunkte verschafft. Da die Betrachtungsweisen der Themen nicht selten von soziologischer Art waren, lohnte es sich, vorab zu diskutieren, ob eine Musiksoziologie bereits als eigenständiger Forschungsbereich etabliert sein könnte. Für die weiteren Untersuchungen spielte auchder soziale und historische Wandel der Ausdrücke Kenner, Liebhaber und Dilletant eine Rolle. Die schon auf das 18. Jahrhundert zurückgehende Forderung nach Einfachheit in der Musik war eng verknüpft mit der Frage zur Begabung semiprofessioneller Musiker inder populären Musik. Im Gespräch über Musikwettbewerbe schließlich stellte sich heraus, wie sehr es auch auf Verkaufsaspekte ankommt. Die zuvor in einem anderen Zusammenhang erörterten Schwierigkeiten, die sich aus dem Kulturgut Musik und der Durchsetzung als Produktin einer Warenwirtschaft ergeben, konnten an dieser Stelle untermauert werden.Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Professionalisierung in der Clubkultur auseinander. Grundlage dafür bildet die Dissertation von Sabine Vogt aus dem Jahr 2005 sowie die Seminarsitzung vom 15.12.2011. Nachdem zuerst das Forschungsziel und die Vorgehensweise erläutert werden, erfolgt eine Vorstellung der im Buch behandeltenPersonen. Anschließend werden genauere Bezüge zur Professionalisierung hergestellt. Eine Verknüpfung der gewonnenen Erkenntnisse mit Aussagen weiterer wissenschaftlicher Schriften soll die Spannweite des auf den ersten Blick doch sehr speziellen Themas verdeutlichen. Schließlich werden Fragen, Verständnisprobleme undDiskussionsansätze aufgezeigt, die sich innerhalb des Seminars entwickelt haben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656248446
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Peise, Steffen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120731
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben