Produktverantwortung und ihre Durchsetzung

Gerade in jüngster Zeit stoßen die Bemühungen, im Umweltrecht anstelle gesetzlicher Vorgaben umweltpolitische Zielsetzungen durch Selbstverpflichtungen zu erreichen, auf zunehmendes Interesse. Die Arbeit untersucht, ob und in welchen Grenzen solche Absprachen, die die Unternehmen zu einem gleichgerichteten wettbewerblichen Verhalten zwingen, mit deutschem und europäischem Kartellrecht vereinbar sind. Ausgangspunkt der Prüfung ist die Durchsetzung der abfallrechtlichen Produktverantwortung am Beispiel der Altautoentsorgung, die durch ihren Instrumentenmix (schlanke Verordnung und rechtlich unverbindliche Selbstverpflichtung) einen Sonderstatus erlangt hat. Eine weitergehende Untersuchung kartellrechtlich möglicher Absprachen in Selbstverpflichtungen schliesst sich an. Die Auflösung der Diskrepanz zwischen politisch Gewolltem und rechtlich Zulässigem liegt nach Ansicht der Autorin in der sinnvollen Ergänzung des Gesetzes um umweltrechtliche Freistellungsvorschriften und nicht in der derzeitigen Praxis, das Kartellrecht «hinzubiegen».

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631353998
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Müller, Kerstin Andrea
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1999
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben