Produktkriterien einer Mobile Wallet zur Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender: Eine Untersuchung auf der Basis des Kano-Modells

Ein Smartphone kann mit einer speziellen Anwendung und einer geeigneten Funktechnologie (z.B. NFC) als Bezahlmedium und Alternative zu Bargeld und EC-/Kreditkarten genutzt werden. Dieses Mobile Payment - Verfahren wird allgemein als Mobile Wallet bezeichnet und ist ein globales Hype-Thema geworden. Telekommunikations-Konzerne, Smartphone-Hersteller, Kreditkarten-Gesellschaften, Internet-Firmen und Banken wittern hier einen Milliarden-Markt der Zukunft. Die Einführung und Nutzung verläuft allerdings sehr langsam, insbesondere in Deutschland. Aktuelle Studien belegen, dass diese Verzögerung seitens der Anwender auf Zufriedenheits- und Akzeptanzprobleme zurückzuführen ist. Zudem kennen die Anbieter auch nicht die genauen Anforderungen/Wünsche der Kunden. In diesem Buch werden nun die Produktkriterien untersucht, welche den größten Einfluss auf die Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender mit der Mobile Wallet haben. Dabei finden eine Nutzungskontext-Analyse und eine Ableitung von Produktanforderungen statt. Diese werden anschließend durch Experten verifiziert und in einer Online-Umfrage abgefragt. Als konzeptioneller Rahmen dient das Kano-Modell der Zufriedenheit.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842892323
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Pinner, Olaf
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140306
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben