Produkt- und Prozessinnovation. Altkleiderwiederverwertung bei SOEX

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Altkleiderrecycling wird zu einem immer wichtigerem Thema. Große Unternehmen wie das Altkleiderrecycling-Unternehmen SOEX und die zweitgrößte Modekette H&M, haben es sich zum Ziel gemacht, innovativ die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen. Dabei dient H&M, als Lieferant für SOEX, die die gesammelten Altkleider weiterverarbeiten. Mit dem Zero-Waste-Konzept werden mehr als 4000 Tonnen Altkleider pro Tag verarbeitet. Sie verwenden die Alttextilien, um sie in Secondhandläden oder nach Afrika zu vermarkten oder verarbeiten die nicht tragbaren Textilien weiter als Isolierschutz oder auch zu Putzlappen. Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit dem Thema "Produkt- und Prozessinnovation am Case SOEX Group" befassen. Vorerst wird erläutert, um was es sich bei Prozess und Produktinnovation handelt, dabei wird auch die Gemba Kaizen Theorie von Masaaki Imai mit einbezogen. Des Weiteren wird der Case - die SOEX Group - von der Entstehungsgeschichte, über das Prinzip bis hin zum Kreislaufwirtschaftsgesetz beschrieben. Um einen tieferen Einblick ist den gesamten Produktionskreislauf zu bekommen, werden die Externen Lieferanten wie I:collect und H&M, aufgegriffen. In meinem Fazit wird diskutiert, ob und wie SOEX produkt- und pressinnovativ arbeitet, welche Kritikpunkte es an dem Unternehmen gibt und ein möglicher Ausblick wird aufgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, einen tieferen Einblick in das Thema Altkleiderwiederverwertung und die Komplexität des Recycling am Beispiel SOEX zu bekommen sowie anhand welcher Kriterien ein Unternehmen Prozess- und produktinnovativ arbeitet.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668235571
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fairweather, Christine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160810
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben