Product Placement. Möglichkeiten und Grenzen einer neuen Werbeform

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Film "Cast away" spielte neben dem Hauptdarsteller Tom Hanks auch ein weltweit bekanntes Unternehmen eine Hauptrolle: das Verpackungsunternehmen FedEx. Es wurde so aktiv in die Rahmenhandlung eingebaut, dass der Film auch eine Dauerwerbesendung für das Unternehmen hätte darstellen können. Dieses Extrembeispiel für Product Placement soll verdeutlichen, welche bedeutende Rolle diese Werbeform in der heutigen Werbewelt einnimmt. In fast jedem Film kommen Produkte vor, die auch unser tägliches Leben bevölkern. Oft nehmen wir dies nur unterbewusst wahr, dennoch verfestigt es unser Image vom Produkt und beeinflusst damit auch unser Konsumverhalten. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Zuschauer am Artikel Gefallen findet und es auch am Markt erhältlich ist. Konventionelle Werbung scheint für viele Unternehmen nicht mehr effizient genug, deshalb setzen die Marketingabteilungen vieler Unternehmen auf Below the Line Aktivitäten1, wie Sponsoring, Merchandising und Product Placement. Insbesondere große Hollywoodproduktionen sehen in Produktplatzierungen eine Möglichkeit aufgrund finanzieller Engpässe ihr Budget zu füllen. Die meisten Produkte werden in Filmen so in die Handlung eingebunden, dass diese sehr realitätsnah wirken und der Zuschauer sich keiner werblichen Beeinflussung ausgesetzt fühlt. Das ist der maßgebliche Vorteil von Product Placement gegenüber klassischer Werbung, deshalb setzt die Industrie vermehrt auf die Platzierung ihrer Produkte in passenden Filmproduktionen. Die nun hier vorliegende Arbeit soll das Kommunikationsinstrument Product Placement hinsichtlich ihrer Effizienz und Stellung im Werbemarkt untersuchen. Dabei soll auch auf die historische Entwicklung dieser speziellen Werbeform von den Anfängen der Filmindustrie bis heute eingegangen werden. Des Weiteren werden rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Product Placement beleuchtet, um einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu bekommen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638930253
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Neumann, Ulrike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080411
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben