Proboscidea

Quelle: Wikipedia. Seiten: 136. Nicht dargestellt. Kapitel: Stegodon, Elephas, Deinotherien, Stegomastodon, Cuvieronius, Gomphotherium, Amebelodon, Moeritherium, Phiomia, Platybelodon, Palaeomastodon, Anancus, Primelephas, Elephas falconeri, Elephas antiquus, Mammut americanum, Loxodonta africana, Elephas maximus rubridens, Mammutidae, Mammuthus primigenius, Gomphotheriidae, Mammuthus columbi, Mammuthus trogontherii, Deinotheriidae, Loxodonta cyclotis, Mammuthus exilis, Mastodontoidea, Mammuthus meridionalis, Elephantidae. Auszug: Stegodon ist eine ausgestorbene Gattung der Rüsseltiere (Proboscidea) und gehörte zur Gruppe der Mastodonten. Innerhalb der Mastodonten bildete es die Familie der Stegodonten (Stegodontidae), deren Name sich von den griechischen Worten stegein (bedecken) und odon (Zahn) ableitet und sich auf die ausgeprägten Grate auf den Backenzähnen (Molaren) des Tieres bezieht. Stegodon lebte vom mittleren Pliozän bis zum späten Holozän in Asien und im mittleren Pliozän in Afrika. Stegodon entwickelte sich aus Stegolophodon und erschien zum ersten mal im mittleren Pliozän in Asien. Von hier aus verbreitete sich die Gattung bis nach Afrika, wo sie auch südlich der Sahara vorkam. Hier verschwand Stegodon allerdings vor dem Pleistozän. Am längsten hielt sich die Gattung in Ostasien, wo sie Teil der sogenannten Stegodon-Ailuropoda-Fauna war und erst im Spätholozän ausstarb. Überreste aus dem Pleistozän finden sich von Nordchina bis Java. Die jüngsten Funde stammen aus der Xiaohe-Höhle in der südchinesischen Provinz Yunnan und sind etwa 4.000 Jahre alt (Ma & Tang 1992). Auf Flores lebte noch vor 12.000 Jahren Stegodon florensis und auch auf Java scheinen Zwergformen mit bis zum Ende des Pleistozäns überlebt zu haben. Schädelunterseite mit Backenzähnen von Stegodon trigonocephalusFrüher wurde Stegodon als Vorfahre der Elefanten (Elephantidae) in Betracht gezogen, doch heute ist klar, dass es sich bei den Stegodonten um einen Seitenzweig der Mastodonten handelt, die über lange Zeit Zeitgenossen der modernen Elefanten (Elephas) waren. Gewisse Ähnlichkeiten zu Elefanten ergeben sich aus konvergenten Entwicklungen, die zu ähnlichen morphologischen Merkmalen führten wie sie Elefanten zeigen. Hierzu gehören der relativ kurze Schädel und die gefalteten Backenzähne, die an heutige Elefanten erinnern und 6-13 Querjoche aufwiesen. Die Backenzähne von Stegodon bestanden jedoch aus einer Reihe von niedrigen, dachziegelartigen Graten während bei Elefanten jeder Grat eine hochkronige Platte entwicke

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159273194
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141017
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben