Probleme und Nutzen der Liberalisierung des deutschen Fernbuslinienverkehrs

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werden die Entwicklungen und deren ökonomischen Folgen betrachtet und kritisch hinterfragt.Mit der Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs in Deutschland zum 1. Januar 2013 wurde die Monopolstellung der Deutschen Bahn im Schienenverkehr aufgelöst. Dies diente zum Startschuss für ein neues und innovatives Verkehrsnetz. Nach einem Jahr konnte ein Markteintritt neuer Fernbusanbieter verzeichnet werden. Durch einen konstanten und innovativen Netzausbau wurden bereits 8, 2 Millionen Personen (2013) befördert. Der Konkurrenzkampf unter Fernbusanbietern und der Deutschen Bahn generierte fortan günstige Fahrpreise für den Konsumenten.Ziel der Arbeit ist die kritische Prüfung ökonmischer Paramater. Daraus entwickelte der Autor die Forschungsfrage der Nachhaltigkeit einer Liberalisierung. Zu prüfen gilt es, inwiefern sich ein Polypol diverser Fernbusanbieter etabliert hat oder ob sich bedingt durch den Konkurrenzkamp ein neues Monopol abzeichnet.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668973923
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dahlhoff, Rene
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190827
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben