Probleme und Lösungsmöglichkeiten der ¿letzten Meile¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als "letzte Meile" wird die Zustellung von Waren beim Kunden vor Ort bezeichnet. Es handelt sich dabei um den letzten Teil der Supply Chain. Heutzutage ist dabei vor allem die Haustürbelieferung gemeint, die beim Kunden vor Ort durchgeführt wird.1 Die Problematik der letzten Meile besteht grundsätzlich in der gesamten Logistik. Jedoch haben hauptsächlich die KEP-Dienstleister und die Containerdienstleister mit den hohen Kosten der letzten Meile zu kämpfen. Bei den Containerdienstleitern wird dies durch die hohe Fertigungstiefe der Produkte und die Globalisierung verursacht. Die Produkte werden an unterschiedlichen Orten zu Halbfertigwaren zusammen gebaut und anschließend wieder versendet, um sie dann zu einer Fertigware zusammenzubauen. Anschließend erfolgt noch der Transport vom Hersteller bis zum Endkunden in der Supply Chain. Zu den Hauptverursachern für die KEP-Dienstleister werden die heutigen Online-Bestellungen gezählt (B2C oder C2C). Hier wird vor allem der Online-Versandhandel, Direktvertrieb durch Online-Shops und Teleshopping gemeint, hinzu kommen noch Online-Auktionsbörsen wie eBay. Die Kosten für die letzte Meile werden dabei auf 50 % der Gesamtkosten beziffert. Dies ist der Grund, weshalb viele KEP-Dienstleiter versuchen an diesem Punkt die Kosten zu reduzieren.2 [...] 1 Bestufs: http://www.bestufs.net/download/BESTUFS_II/good_practice/German_BESTUFS_Guide.pdf S. 43 2 Klaus Peter, Winfried Krieger: Gabler Lexikon Logistik: S. 307 ff.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656125051
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kordek, Krzysztof
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120221
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben