Pro und Contra von Fibellehrgängen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit proklamierte 2010 "Versuchslabor Grundschule", der Spiegel titelte 2013 groß "Die Rechtschreip-Katerstrofe" und die Studie von Wolfgang Steinig zeigt, dass die Rechtschreibleistungen der Schülerinnen und Schüler zurückgehen.Aktuelle Schlagzeilen und Berichte in Foren und Leserbriefen von verzweifelten Müttern und Vätern, die über den Methodenirrsinn (besonders über die Methode "Lesen-durch-Schreiben) und die Rechtschreibung ihrer Kinder in der Grundschule klagen, geben einen ersten Anhaltspunkt.Die Frage nach der richtigen Methode in der Didaktik im Erstleseunterricht ist geprägt durch einen langen Methodenstreit. Ist ein Fibellehrgang im Anfangsunterricht noch zeitgemäß oder gibt es bereits moderne und wissenschaftlich fundierte Alternativen? Im Rahmen dieser Hausarbeit werden zuerst Leselehrmethoden beleuchtet, die Anlass des Methodenstreits waren. Die Argumente für und gegen einen Fibellehrgang schließen sich an. Anhand dieser Argumente, Forderungen und Studienergebnisse werde ich einen für mich stimmigen Ansatz für meinen späteren Anfangsunterricht im Fach Deutsch suchen und vorstellen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668692978
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wüst, Simon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180502
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben