Prinzipien der Dogmenentwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Trier (Theologische Fakultät Trier), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Werden der Prinzipien und somit dem Werden der Dogmenentwicklung. Gerade bei den Kirchenvätern gab es zunächst noch Vorbehalte gegenüber einer Entfaltung, da diese meist mit einer Neuerung identifiziert wurde. Auf diese Vorbehalte geht die vorliegende Seminararbeit zu Beginn kurz ein. Darauf folgend werden die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung und deren Anlässe und Faktoren dargelegt. Anschließend folgt die Darstellung der Anfänge der Dogmenentwicklung. Abschließend werden die Kriterien authentischer Lehrentfaltung benannt und erläutert. Die Seminararbeit stützt sich v. a. auf die Werke "Die Theologie der Kirchenväter" und "Das Handbuch der Patristik" von Michael Fiedrowicz. Ihnen sind auch alle Zitate der Kirchenväter entnommen. Die Arbeit stellt einen Versuch dar, die Prinzipien der Dogmenentwicklung im Gesamt der Patristik zu erläutern. Schwerpunktmäßig geht sie dabei jedoch auf das Commonitorium des Vinzenz von Lérins ein, da wir gerade bei ihm die ausdrücklichste Anerkennung einer kirchlichen Lehrentfaltung innerhalb der Patristik aufweisen können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346559692
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baltes, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220103
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben