Das christliche Kirchenjahr in seinen Lehren

Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Der große Inhalt der Wahrheit: Gott ist die Liebe -- II. Worauf der Jünger Jesu den Glauben an seinen göttlichen Herrn zu gründen hat? -- III. Christus der gute Hirt -- IV. Wie der Herr in der Kraft Wunder zu thun als der Heiland der Welt sich darstellt -- V. Welchen Einfluss die Lehre, daß der Vater dem Sohne alles Gericht übertragen hat, auf unser Leben haben wird -- VI. Von der Liebe zu Jesu Person -- VII. Daß das Weggehen des Herrn von der Erde gut war, weil er den strafenden und lehrenden Geist gesendet hat -- VIII. Des Evangeliums Herrlichkeit -- IX. Die Verheißungen, welche an den Gläubigen Zesu Christi erfüllt werden sollen -- X. Daß der höchste von Gott uns verheißene Segen uns nur durch den Glauben an Jesum Christum zu Theil werden könne -- XI. Die christliche Ansicht von der Feier des Tages des Herrn -- XII. Wozu jeder Tag des Herrn in einer trüben Zeit uns auffordert -- XIII. Wie dem Christen die Verwaltung der irdischen Güter das Mittel zur Erlangung der ewigen sein soll -- XIV. Wie das Gebet im Namen Zesu immerdar bei Gott Erhörung finde -- XV. Wie werden mir im häuslichen Leben das Reich Gottes bauen? -- XVI. Was sollen wir für den gewöhlichen Umgang mit den Menschen von unserm Erlöser lernen? -- XVII. Wie der Christ den dunkeln Zeiten des Lebens entgegen gehen soll -- XVIII. Was der Christ in des Lebens trüben Zeiten festhalten soll -- XIX. Wie christliche Freiheit sich unterscheide von unchristlicher Willkühr -- XX. Ob wir dem Herrn gleiche Veranlassung geben über uns zu klagen oder unsrer sich zu freuen, wie der Vater des todtkranken Sohnes -- XXI. Wer des Herrn Jünger sein will muss ihm ganz angehören -- XXII. Daß christliche Liebe höher sei als die höchsten Gaben, wodurch wir sonst auf menschliche Gemüther würken können -- XXIII. Was Christus unser Herr von der Liebe zu Gott und zu dem Nächsten uns lehrt -- XXIV. Christus als Prediger des Gebotes: du sollst nicht tödten! -- XXV. Wie Christus der Herr die Pharisäer anklagt und sich gegen sie vertheidigt -- XXVI. Daß wir Menschensatzungen niemals höhern Werth geben sollen als Gottes Geboten -- XXVII. Daß es der Herr von den Früchten, welche wir bringen abhängig macht, ob das Reich Gottes uns bleiben solle -- XXVIII. Die Kraft der Erlösung, welche frei macht von der Furcht des Todes -- XXIX. Das Weltgericht des Menschensohns -- XXX. Das Unvergängliche neben dem Vergänglichen -- Druckfehler

160,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783111078434
Produkttyp Buch
Preis 160,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pischon, F. A.
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 18380401
Seitenangabe 396
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben