Präsentieren als Prozess

Die softwaregestützte Präsentation ist nicht nur in der Unternehmens- und Wissenskommunikation weit verbreitet, sondern hat sich längst auch in der Schule als Lern- und Prüfungsform etabliert. Die Förderung von Präsentationskompetenzen stellt somit eine maßgebliche Voraussetzung dafür dar, dass Schülerinnen und Schüler formale Bildungsabschlüsse erlangen können, und bereitet Lernende auf Studium und Beruf vor. Im Stil der Grounded Theory untersucht die vorliegende Studie das softwaregestützte Präsentieren erstmals aus einer handlungsbezogenen Prozessperspektive. Dafür wurde sowohl die Phase der Präsentationstext-Produktion als auch die Phase der Präsentationsperformanz von Oberstufentandems aus den Fächern Deutsch und Biologie videographisch erfasst und qualitativ-explorativ analysiert. Der Fokus liegt auf einer zentralen Handlungsanforderung, die Präsentationsaufgaben an Schülerinnen und Schüler richten: die prozessual organisierte multimodale Kohärenzbildung. Dadurch leistet die Studie "Präsentieren als Prozess" einen grundlegenden Beitrag zu einer empirisch fundierten Präsentationsdidaktik.

103,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958093553
Produkttyp Buch
Preis 103,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Böhm, Felix
Verlag Stauffenburg Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202205
Seitenangabe 536
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben