Pragmatische Analyse der Romane von Khaled Husseni und Chimamanda Ngozi

Die Untersuchung der Höflichkeit in verschiedenen literarischen Werken, vor allem in Romanen, ist für alle Leser von Interesse, da die vom Romanautor und allen Schriftstellern verwendete Sprache in der Regel auf attraktive Weise präsentiert wird, um den Zielleser nicht zu beleidigen. Das Höflichkeitsprinzip wird also nicht nur von den verschiedenen Romanfiguren ausgenutzt, sondern auch vom Romanautor selbst durch die Verwendung einer sauberen Sprache und attraktiver Techniken. Da der Zweck der Beibehaltung von Höflichkeitsstrategien darin besteht, die Teilnehmer während des Kommunikationsprozesses dazu zu bringen, in der richtigen Sprache basierend auf dem Kontext zu kommunizieren, wird die Höflichkeitstheorie zu einem der Hauptbereiche der linguistischen Theorie, die sich auf die relationale Kommunikation bezieht. Höflichkeit ist eine Form der sozialen Interaktion, die durch die soziokulturellen Normen einer bestimmten Gesellschaft bedingt ist und durch kommunikative Handlungen ausgedrückt werden kann. In dieser Studie wird Geoffrey Leechs Theorie der Höflichkeit auf vier Romane des amerikanischen Schriftstellers Khaled Husseni und der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi angewandt, um den Wert der Einhaltung des Höflichkeitsprinzips zwischen den Beteiligten in der Interaktion zu verdeutlichen.

114,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203766806
Produkttyp Buch
Preis 114,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Elzaghal, Fatma Tawakol
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210607
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben