Potsdamer Sagen und Legenden

Im Jahr 993 hinterließ Otto III. seiner Tante in einer Urkunde die Orte "Poztupimi et Geliti", wobei Poztupimi für Potsdam mit "unter den Eichen" übersetzt werden könnte. Erst 1317 wurde die Ortschaft urkundlich als Postamp erwähnt und bekam im Jahr 1345 das Stadtrecht. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verhalf der Stadt zu mehr Glanz und Bedeutung. Bis dahin war Potsdam oft verpfändet und kaum besiedelt. Durch den Dreißigjährigen Krieg wurden 119 der 198 Häuser in Potsdam zerstört und erst das Toleranzedikt von Potsdam bewirkte eine steigende Immigration, durch das den verfolgten Hugenotten aus Frankreich Zuflucht geboten wurde. Später ließ der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. die Soldatenbataillone nach Potsdam verlegen. Dies führte zu einem weiteren Wachstum der Stadt. Architektonisch prägte ab 1745 Friedrich der Große das Bild der Stadt. Er ließ Barockfassaden errichten und es entstand das Schloss Sanssouci. Eine Hörbuch-Reise in das sagenhafte Potsdam, bei der der Verlag die alte Tradition des Geschichtenerzählens aufleben lässt und sie mit dem modernen Medium Hörbuch verbindet.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783942057127
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Audio CD (CD/SACD) (CD)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Anlauff, Christine / John, Michael / Teschner, Uve
Verlag John, Michael Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben