Potenzielle Einflussfaktoren auf prosoziales Verhalten

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der hier vorliegenden Ausarbeitung ist es, prosoziales Hilfeverhalten anhand drei fundierter sozialpsychologischer Theorien darzustellen und die eruierten Einflussfaktoren zu extrahieren. Bei den gewählten Theorien bzw. Hypothesen handelt es sich um die Bystander-Hypothese, die Empathie-Altruismus-Hypothese sowie eine sozialpsychologische Theorie des sozialen Austauschs. Mittels Sachverhaltserweiterungen ist in Form einer Transferleistung zusätzlich die Anwendung der erarbeiteten Erkenntnisse auf das anfangs angeführte Fallbeispiel möglich. Dabei sollen die theoretisch erarbeiteten potentiellen Motive prosozialen Verhaltens fiktiv, aber realitätsnah, auf den Sachverhalt angewendet werden. Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird durch das Resümee drei relevanter sozialpsychologischer Theorien bzw. Hypothesen, inklusive der fokussierten Reflexion der konkreten Einflussfaktoren sowie der Anwendung dieser auf einen Beispielsachverhalt, eine Übersicht über prosoziale Verhaltensweisen in Notsituationen gegeben. Im Ergebnis wird so die Beantwortung der hier in Rede stehenden Forschungsfrage "Welche Faktoren können sich hemmend oder fördernd auf prosoziales Verhalten auswirken?" ermöglicht.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346517227
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brockmann, Anna Frieda
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211104
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben