Potentiale des Internet-Einsatzes im Handel

Inhaltsangabe:Einleitung: Internet-, Multimedia, Homeshopping, Cybermall, virtuelles Einkaufen - in allen Medien wird man mit diesen Begriffen konfrontiert und es scheint, als wäre der Trend zur totalen Vernetzung der Gesellschaft unaufhaltbar. Diese Entwicklung ist eng verbunden mit dem zunehmenden Einzug des Internet in den kommerziellen Bereich. Wurde das Internet lange Zeit lediglich von rein wissenschaftlichen Institutionen wie Universitäten und sonstigen Forschungseinrichtungen genutzt, gehen nun immer mehr profitorientierte Unternehmen dazu über, dieses Medium in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Insbesondere Handelsunternehmen sehen in der Nutzung des Internet eine Möglichkeit aufgrund veränderter Rahmenbedingungen bspw. stärkeres Preisbewußtsein und höhere Qualitäts- und Serviceerwartungen der Kunden, zunehmender Verdrängungswettbewerb und ansteigender Medienkonsum in der Gesellschaft - sich im Markt zu behaupten. Ob jedoch der Einsatz des Internet zu Wettbewerbsvorteilen von Handelsbetrieben oder gar zu einer "Revolution" im Handel führt, kann zum jetzigen Zeitpunkt kaum prognostiziert werden, da sich der gesamte Prozeß erst am Anfang seiner Entwicklung befindet. Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit soll deshalb keine repräsentative Umfrage bzw. Erhebung darstellen, sondern eine momentane Bestandsaufnahme zur Thematik des Internet-Einsatzes im Handel liefern. An dieser Stelle sei erwähnt, daß im Rahmen der Zeit, die für diese Arbeit zur Verfügung stand und aufgrund des sehr geringen Vorhandenseins von Informationen bezüglich des InternetEinsatzes einzelner europäischer Staaten, vorwiegend auf die Situation -in den zentraleuropäischen, deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz eingegangen wird. Soweit Daten anderer europäischer Nationen zur Verfügung standen, wurden diese natürlich in den einzelnen Kapiteln berücksichtigt. Im ersten Teil der Arbeit werden das Internet, seine Dienste und die Abgrenzung zum Begriff Multimedia kurz erklärt und außerdem auf einige demographische Daten der Internet-Nutzung eingegangen. Anschließend werden in Kap. 3 die Bestimmungsfaktoren des Einsatzes neuer Medien beschrieben sowie deren, zunehmende Bedeutung für den Handel erläutert. Das vierte Kap. befaßt sich dann konkret mit den Chancen und Risiken des Internet-Einsatzes im Handel aus Sicht von Experten europäischer Universitäten im Bereich Handel, Marketing und Wirtschaftsinformatik bzw. Mitarbeitern im Bereich [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838603704
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Malter, Kai
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19970826
Seitenangabe 30
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben