Postdramatisches Theater in Portraits

12 Bände, 2019 - 2022Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er-Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum wird erstmals in Form von Monografien erzählt.Seit Anfang der 1990er-Jahre hat sich unabhängig vom traditionellen Ensemble- und Regietheater eine neue performative und inszenatorische Praxis entwickelt. Durch erweiterte Darstellungsmöglichkeiten und Ausdrucksformen wie der Arbeit mit »Experten des Alltags«, dokumentarischen und chorischen Formen sowie zahlreichen Formaten der Interaktion mit dem Publikum ist eine eigenständige Arbeitsweise entstanden, die oft auch als »postdramatisches Theater« bezeichnet wird.Dieses Theater will nicht in bestimmten Denk- und Bu¿hnenräumen gefangen bleiben. Es weigert sich, die Grenzen zu anderen Genres zu akzeptieren und bezieht Aspekte von bildender Kunst, Musik, Literatur, Film und Theorie mit ein. Es geht darum, Theater als Kunst anders zu denken.Längst interessiert sich auch im deutschsprachigen Raum ein immer größeres Publikum für diese neuen Formen des Gegenwartstheaters, die nach einer mittlerweile fast 30-jährigen Entwicklung eng mit den landesweit entstandenen internationalen Produktionshäusern verknüpft sind. So ergeben sich neue Zusammenhänge, Kriterien, Herausforderungen- und die Notwendigkeit einer Bestandsaufnahme.

 

Lieferbar


Artikelnummer 9783895815195
Produkttyp Buch
Einband Set mit div. Artikeln (Set)
Meldetext Noch nicht erschienen, November 2019
Autor
Verlag Alexander Verlag Berlin
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben