Positive Organizational Behavior im Personalmanagement. State of the Art und Kritische Reflexion

In einer immer komplexeren Arbeitswelt, die durch wachsende Konkurrenz, immer härteren Wettbewerb und die Globalisierung geprägt ist, stoßen traditionelle Human Ressourcen Konzepte an ihre Grenzen. Nur Unternehmen, die den Menschen als ihre wertvollste Ressource erkennen, können konkurrenzfähig bleiben. Mit dem "Positive Organisational Behavior" stellt der Autor dieser Arbeit ein vergleichsweise junges Konzept vor, welches die Entwicklung und Nutzung von psychischem Kapital auf den Arbeitsplatz anwendet. Während traditionelle Entwicklungskonzepte weitestgehend auf dysfunktionale Aspekte eines Unternehmens zielen, richtet dieser Ansatz den Blick auf das funktionale einer Organisation. Dieser neuartige und proaktive Ansatz steuert der organisationaler Negativität entgegen und verhindert das Entstehend einer Abwärtsspirale.Neben dem Ursprung der POB-Bewegung geht der Autor dieses Textes auf die Methodologie des POB-Ansatzes ein und gibt einen Ausblick auf den möglichen intangiblen sowie monetären Nutzen.Aus dem Inhalt:- Positive Organisational Behavior, - Personalmanagement, - psychisches Kapital, - PsyCap, - Fred Luthans, - Martin Seeligman

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960951575
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kesting, Andreas
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171219
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben