Positionen zur Freiheit des Geistes und zum Individuum im Werk von Paul Valéry

Inwiefern kann Valérys Werk für die heutige Welt, am Anfang des 21. Jahrhunderts, eine orientierende Wirkung weiterhin entfalten? Dieser Frage wird vor allem unter Bezugnahme auf Valérys politische Texte sowie auf Teile des Teste-Zyklus nachgegangen. Ergänzend werden die Ergebnisse von Recherchen im Archiv des Völkerbundes in Genf einbezogen. Valéry befasste sich intensiv mit dem Problem, inwieweit eine Effizienzsteigerung der gesellschaftlich-ökonomischen Abläufe vereinbar sei mit der Würde des Menschen und mit den unverzichtbaren Postulaten der europäischen Kultur. Er wies in diesem Zusammenhang auf mögliche Gefährdungen des Individuums und auf einen drohenden Verlust an persönlicher Freiheit hin. Unmissverständlich hat sich Valéry zudem gegen jede Form totalitärer Vereinnahmung gewandt. Tatkräftig engagierte er sich für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Intellektuellen sowie für die europäische Idee.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631382165
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Thomann, Huldrych
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 278
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben