POS - Informationen und Ratschläge für die Lehrpersonen

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Zürich (Pädagogisches Institut), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir beide wissen sehr gut, dass unsere Kinder einiges an Kraft, Geduld und Nerven in unserem Schulalltag abverlangen. Geschweige denn - es sind Kinder mit einer besonderen Auffälligkeit die uns noch zusätzlich beanspruchen. Ich möchte mich in der folgenden Arbeit genau diesen Kindern widmen, welche diese vielfältigen 'Zusatzprobleme' aufweisen, und mit denen diese Kinder und ihre Bezugspersonen zu kämpfen haben. Wie jedes andere Kind, braucht auch dieses Kind eine Lehrperson, die es mag, seine Stärken fördert und auf seine Schwächen Rücksicht nimmt. POS-Kinder wollen etwas leisten, es liegt an uns, ihnen nach Möglichkeit Bedingungen zu schaffen, die ihnen das Lernen erleichtern. In einer Atmosphäre des Wohlwollens, der Anerkennung und natürlich auch im einfachen 'verstanden werden', sind diese Kinder eher in der Lage, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Wenn sie diese Arbeit durchlesen, finden sie - nebst allgemeinen Informationen über die Hintergründe, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten eines POS - viele Anregungen, wie sie einem POS-Kind gerecht werden können, und welche Erziehungsmassnahmen den Umgang mit ihm erleichtern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656326007
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lustenberger, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121209
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben