Portfolio zur Freien Lektüre. Brauchen wir eine Revolution zur Menschlichkeit?

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Brauchen wir eine Revolution zur Menschlichkeit, um die Krisen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen? Dazu wurden folgende Bücher gelesen: "Lessions for the 21st Century" von Dr. Yuwal Noah Harari, "Wut! Mut! Liebe! Politischer Aktivismus und die echte Rebellion" von Charles Eisenstein und "Jenseits von Gut und Böse" von Michael Schmidt-Salomon.Das erste Werk "21 Lessons for the 21st Century" habe ich gewählt, um die Frage nach den Herausforderungen, vor denen wir als Menschheit stehen, klarer zu greifen. Es wurde von Dr. Yuval Noah Harari geschrieben und erschien im Verlag Penguin Random House UK im Jahre 2019. Es besteht aus fünf Essays, welche sich nacheinander den Themen der technologischen Herausforderungen, den politischen Herausforderungen, Verzweiflung und Hoffnung, Wahrheit und Resilienz, widmet. Mit diesen Essays rüttelt der Autor die Leser*innen auf, und weist klar und deutlich auf die großen Bedrohungen für die Menschheit hin.Das Essay "Mut Wut Liebe! Politischer Aktivismus und die echte Rebellion" ist geschrieben von dem Autor und Kulturphilosophen Charles Eisenstein. Er arbeitet heute als Vortragsredner und wird in engem Zusammenhang mit der Occupy-Bewegung und mit Extinction Rebellion gesehen. Mit seinem Essay "Mut Wut Liebe!" richtet er sich besonders an Aktivist*innen und macht auf die Haltung aufmerksam, mit der wir die Welt gestalten. Ein großer Teil der politischen Beteiligung basiert für ihn auf unhinterfragten Fundamenten wie Kampf und Forderung als Mittel für gesellschaftlichen Wandel.In der letzten Rezension werde ich zunächst die Grundgedanken der beiden Teile "Die neuen Früchte der Erkenntnis" und "Die neue Leichtigkeit des Seins" in Bezug auf meine Fragen aufbauend schildern. Im Anschluss an die Explikation der Gedankengänge Schmidt-Salomons werde ich das Werk als Ganzes nach meinen Möglichkeiten kritisch beleuchten. Im Abschlussteil werde ich reflektieren, wie sich in der Auseinandersetzung mit diesem Buch mein Verhältnis zu dem Begriff Menschlichkeit verändert hat und ob meine oben angeführte Frage zumindest anfänglich beantwortet wurde.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346590091
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bonin, Charlotte von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220328
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben