Pornografie. Eine Quelle neuer Aufgaben für die Medienpädagogik?

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wurde in den letzten Monaten öfter über Themen um Pornografie und Sexualität berichtet. Pornografie wurde die vergangenen Wochen durch verwandte Themen rund um Sexualität behandelt. Generell scheint Sex und Sexualität innerhalb der Gesellschaft ein sehr heikles Thema zu sein, wie am Beispiel verschiedener Artikel und Sendung zu sehen ist. Die BBC produzierte eine Dokumentation über Pornosucht , die Bild schrieb über Pornosucht , die Welt verfasste einen Artikel, der über den Missstand der Sexualaufklärung in Schulen berichtet , die deutschen Wirtschaftsnachrichten berichten von einer "Studie", die sich mit der Entwicklung von Verhaltensstörungen durch Pornos beschäftigt und es berichtete der Focus über die negativen Auswirkungen des Pornokonsums auf das Kurzzeitgedächtnis . Einige Inhalte, die sich mit dem Themengebiet Sexualität befassen, bringen Demonstrationen mit sich, wie jüngst in Baden-Württemberg. Aufgebrachte Eltern, Lehrer, et cetera, demonstrierten gegen eine ihrer Meinung nach zu weit reichende Aufklärung in der Schule. Auslöser waren Sorgen um das Thema Homosexualität. In dieser Arbeit möchte ich mich daher genauer mit dem Thema Pornografie beschäftigen. Da Pornografie nicht in allen Gesellschaften gleich ist, muss zunächst geklärt werden, was Sex und Pornografie in der deutschen Kultur bedeutet. Daher werde ich zunächst eine Einführung in die Grundlagenbegriffe sexuelle Sozialisation, sexuelle Lust, Pornografie und sexuelle Verwahrlosung geben. Am Ende der Arbeit möchte ich klären, welche neuen Anforderungen sich der Medienpädagogik durch die Pornografie stellen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668078017
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Malzkorn, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151030
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben