Poppers Methodenlehre im Kontext seiner Erkenntnistheorie

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Die theoretische Philosophie Karl Poppers, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit soll die Methodenlehre von Sir Karl R. Popper dargelegt und im Kontext seiner Erkenntnistheorie betrachtet werden. Hierzu wurden zwei Teile ausgearbeitet. Im ersten Teil, geht es um Poppers Hauptwerk "Logik der Forschung". In diesem Buch geht er näher auf seine Methodenlehre ein. Zunächst soll das Werk kurz umrissen werden, um anschließend als Grundlage zur Einordnung des Falsifikationsprinzips zu dienen. Dieses Prinzip wird daraufhin näher erläutert, da es unmittelbar mit der Methodenlehre zusammenhängt. Auch der Zusammenhang soll bis dahin herausgestellt werden. Nachfolgend wird die Methodenlehre dargestellt. Hierzu wird auf ihren Sinn ebenso eingegangen, wie auf die Notwendigkeit methodologischer Festsetzungen und die naturalistische Auffassung der Methodenlehre. Somit ist der Kern der Philosophie Poppers, die Methode der Deduktion, erschlossen. Im letzten Teil, der Einordnung der Methodologie in Poppers Erkenntnistheorie, soll die Relevanz der Methodenlehre für die Erkenntnistheorie Poppers herausgestellt werden. Der Schlussteil soll die gesamte Arbeit zusammenfassend reflektieren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638918282
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Yvonne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080305
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben