Polnische Sprache

Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Polnische Grammatik, Polnische Dialekte, Lachische Sprache, Warschauer Dialekt, Aussprache des Polnischen, Schlesisch, Ponglisch, Polnischer Name, Masurische Sprache, Lemberger Dialekt, Polonistik, Teschener Mundarten, Polnischer Sprachrat, Polnische Vokalumlautung, Litauisches Polnisch, L, Polonismus, Polnischunterricht, A, Kleinpolnisch, C, Karpatismus, DeP, Goralisch, E, N, S. Auszug: Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen slawischen Sprachen 7 Kasus (Fälle) und 3 Genera (Geschlechter) bewahrt, der Dual (die Zweizahl) ist längst nicht mehr existent. In der Beugung von Verben ist als ursprüngliche Form nur die Gegenwartsform erhalten, Vergangenheit, Zukunft und Möglichkeitsform werden mit Hilfsverben gebildet.Als einzige slawische Sprache hat das Polnische zwei Nasalvokale (a und e) bewahrt, die jedoch nicht mehr in der ursprünglichen Verteilung vorkommen. Andererseits kennt das Polnische keine langen Vokale mehr, oder besser gesagt: Kürze oder Länge von Vokalen sind lexikalisch ohne Bedeutung. Einige Buchstaben werden in den verschiedenen polnischen Dialekten unterschiedlich ausgesprochen (siehe hierzu: Etymologie und dialektale Varianten). Im Folgenden werden Beugungsmuster anhand von Tabellen dargestellt, in eckigen Klammern stehen Ausspracheangaben mithilfe des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA), und kursiv gedruckt sind einzelne Buchstaben oder Bestandteile von Wörtern des Polnischen. Die Ausspracheangaben gemäß dem IPA werden in diesem Abschnitt ergänzt durch eine Art von Lautschrift, welche versucht, die polnischen Laute nach der Leseweise des Hochdeutschen zu umschreiben, auch wenn dies nur annäherungsweise möglich ist. Die folgende Tabelle zeigt das polnische Alphabet sowie eine Entsprechung zwischen häufigen Buchstabengruppen und der entsprechenden Aussprache, Einzelheiten werden im Rest des Kapitels erläutert. Vokaldauer: Gespanntheit (Öffnungsgrad): Varianten der Nasalvokale: lekarz (etwa wie 'lä-kasch') "Arzt"lekarzem (instr.) (etwa wie 'lä-kaaschäm') "Arzt"lekarzami (instr.) (etwa wie 'läka-schaami') "Ärzte". nauczyciel /na.u.t¿¿¿.t¿¿¿l/ "Lehrer"idee /i'd¿.¿/ "Ideen" Allerdings werden durchaus Diphthonge gesprochen: Die fol

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159267957
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151021
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben