Polizeiliche Eingriffsmaßnahmen im Strafprozessrecht

Das Handbuch soll sowohl Praktiker in den Behörden als auch Studierende an den Universitäten und Fachhochschulen ansprechen. Es verschafft einen Überblick über die Eingriffsmaßnahmen des Strafprozessrechts und über die strafprozessualen Problemstellungen in Zusammenhang mit den polizeilichen Eingriffsmaßnahmen. Bei der Auswahl der strafprozessualen Problemstellungen haben Praxis- und Prüfungsrelevanz, Aktualität und die bisherige Berücksichtigung im Schrifttum eine Rolle gespielt. In einem Teil 1 folgt zunächst eine Einführung in das Strafprozessrecht ("Grundlagen zum Strafprozessrecht"). Dem Polizeibeamten wird ein klarer und interessanter Einstieg in eine komplexe - aber für Studium und Praxis -wichtige Rechtsmaterie ermöglicht. In Teil 2 werden offene Ermittlungsmaßnahmen, in Teil 3 sodann Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen ausführlich behandelt. Allen Ermittlungsmaßnahmen werden Ausgangsfälle vorangestellt, die auf besondere für die polizeiliche Praxis relevante Problemstellungen eingehen und überdies der Aneignung einer Falllösungskompetenz dienen. Zahlreiche Beispiele zu jeder Ermächtigung dienen dem Verständnis der theoretischen Ausführungen. Gerade für Polizeibeamte sind fundierte solide Kenntnisse über strafprozessuale Eingriffsmaßnahmen unabdingbar. Durch Ausgangsfälle und zahlreiche Beispiele wird dem Benutzer dabei ausreichend Material an die Hand gegeben.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783555020181
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Autor Kay, Wolfgang / Keller, Christoph
Verlag Deutscher Gemeindeverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2030
Seitenangabe 672
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben