Politische und moralische Ansichten von Superhelden. Herausforderungen und Aufgaben für die Medienpädagogik

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Aufgaben entstehen der Medienpädagogik aus den von Superhelden vertretenen politischen und moralischen Vorstellungen, sowie deren Charaktereigenschaften? Wie können diese medienpädagogisch aufgegriffen werden? Um die Fragestellung beantworten zu können, werden grundlegende Theorien der Medienwissenschaften und Wirkungsforschung vorgestellt. Auf erster Ebene soll die wissenschaftliche Relevanz über Gewinne und der daraus vermuteten Rezeptionszahlen von Superheldenshows hergeleitet werden. An zweiter Stelle wird mit Hilfe lerntheoretischer Überlegungen ein pädagogisches Forschungsinteresse hergeleitet. Grundlage ist Banduras Theorie des Modelllernens. Die Lücken seiner Theorie sollen mit der Skripttheorie und der Theorie der parasozialen Beziehungen geschlossen werden. Neben der Einführung grundlegender Theorien sollen die Begrffe Held, mythologischer Held, Superheld, Antiheld und Superbösewicht definiert werden. Hieran knüpft eine geschichtliche Betrachtung von Superhelden und Comicstrips an. Da Superhelden oft unterschiedliche Charaktere sind und verschiedene Kräfte besitzen, sollen zunächst sechs beliebte Superhelden näher betrachtet werden. Für die Betrachtung wird der Superheld mit seiner Entstehungsgeschichte, seiner Lebensgeschichte und einer Zusammenfassung seines Charakters vorgestellt. Anschließend werden werden für die Medienpädagogik relevante Charaktermerkmale des Helden veranschaulicht. Zusätzlich wird behandelt, warum diese medienpädagogisch relevant sind und in pädagogischen Projekten aufgegriffen werden können. Der letzte inhaltliche Teil wird Superheldenshows im Allgemeinen behandeln. Ziel ist es, aufzuzeigen, welche gefährlichen Aspekte in Superheldenshows zu finden sind. Am Beispiel der von Superhelden genutzten Gewalt

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668065321
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Malzkorn, Stephan
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151014
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben