Politische Medienikonografie

In diesem Lehrbuch werden Positionen der politischen Ikonografie mit medientheoretischen Ansätzen verknüpft. Ziel ist es, die Rolle der Medien für Wahrnehmbarkeit und Organisation politischer Bilder zu illustrieren. Mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen, u.a. von Che Guevara, Willy Brandt, Barack Obama, Donald Trump und Angela Merkel sowie dem Tank Man und der Black Lives Matter-Bewegung.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825259167
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Medien, Ikonographie, Politik, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Kultur/Musik/Theater, Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Politische Bildung, Politische Bildung, Social Media, Meinungsbildung durch Bilder, Medienikone, Brandts Kniefall, Bildinszenierung, X, Facebook, Linkin, Instagram, TikTok, whats app, Studium Kulturwissenschaften, Studium Fotographie, Studium Medienwissenschaft, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Kultur/Musik/Theater, Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politische Bildung, Form, Bild-Text-Verhältnis, meme, Interpretation, Hyperkonnektivität, Heterokonnektivität, Materialität, Infrastruktur, Symbol, Raummedium, Zeitmedium, Trump, Merkel, Obama, Clinton, Sanders, Kennedy, Lenin, Trotzki, Hitler, Twitter, Studium Kulturwissenschaften, Studium Fotographie, Studium Medienwissenschaft, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Kultur/Musik/Theater, Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politische Bildung, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Grampp, Sven
Verlag Uni-Taschenbücher, UVK
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240115
Seitenangabe 466
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben