Politische Aspekte der Novelle "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Erscheinen der Novelle "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Jahre 1930 wird immer wieder diskutiert, wie sie einzuordnen sei. Liegt ihr ein politischer Gehalt zugrunde, der den Faschismus in Italien zum Thema macht, oder ist das Werk rein literarisch zu betrachten? Als die Novelle erstmals erschien, empfanden die meisten Leser sie als leichtes Vergnügen. Einige erkannten damals schon, dass die Novelle den Zeitgeist des italienischen Bürgertums, und Cipolla einen Herrscher, ähnlich Mussolini, abzeichnet. Ziel dieser Arbeit soll es sein, den politischen Gehalt der Novelle darzulegen. Dazu wird in Kapitel zwei ein kurzer Exkurs zum Inhalt der Novelle gegeben, Kapitel drei soll die autobiographischen Bezüge zu Thomas Mann näher beleuchten. In Kapitel vier sollen die politischen Aspekte der Novelle herausgearbeitet werden, angefangen mit der historischen und politischen Einordnung bis hin zum konkreten Bezug zum Faschismus in Italien. Die Figur des Cipolla soll in Kapitel 4.3 nähere Betrachtung finden, in der Thomas Mann die Funktion der Macht des Faschismus auf die Bevölkerung deutlich werden lässt. Abschließend wird in Kapitel fünf ein Fazit der Arbeit gezogen, welches die politischen Aspekte der Novelle zusammenfasst und die Kernaspekte dieser Arbeit rekapitulieren soll.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346007483
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191007
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben