Politisch-ökonomische Entwicklungs- und Durchsetzungsbedingungen des Tarifvertragssystems

In dieser Arbeit wird die gesellschaftliche Entwicklung, Durchsetzung (ab 1848) und staatliche Sanktionierung (1918) des Tarifvertrags- prinzips als der zentralen rechtlichen Form zur Regelung industrieller Arbeitskonflikte dargestellt. Transparent wird die Frage, warum sich der Tarifvertrag stark zeitverschoben durchsetzte. Es wird die Stellung der gewerkschaftlichen und unternehmerischen Spitzenverbände zum Tarifprinzip erörtert. Schliesslich wird die Frage behandelt, ob der Staat zwangsläufig der Fixpunkt ist, an dem sich die Regelung der kollektiven Arbeitsbeziehungen kristallisiert. Anhand der Kontinuität und des Wandels der sozialpolitischen Entwicklung legt die Arbeit die langen historischen Wurzeln eines heute selbstverständlich erscheinenden Prinzips frei.

113,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820478563
Produkttyp Buch
Preis 113,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hans-Eberhard, Klaus
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1983
Seitenangabe 561
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben