Politik und Massenmedien: Der Vietnamkrieg in der US-amerikanischen Kriegsberichterstattung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Literaturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Kultur, Literatur, Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vietnamkrieg wurde als erster "Fernsehkrieg" und "living-room-war" im kulturellen Gedächtnis abgelegt. Den Massenmedien, insbesondere den Bildmedien, kam bei der Übertragung von Informationen über den Krieg sowie der öffentlichen Wahrnehmung des Krisenschauplatzes eine besondere Rolle zu. Der Soziologe Niklas Luhmann (1927-1998) hat sich ausführlich mit diesen Massenmedien beschäftigt. 1996 erschien sein Buch "Die Realität der Massenmedien". Darin erläutert er, wie er die Massenmedien als ein Teilsystem seiner umfassenden Gesellschaftstheorie (Systemtheorie) begreift. Luhmanns Interesse gilt der Theorie der Gesellschaft im Ganzen. Diese hat sich im Laufe ihrer Evolution bis heute immer weiter ausdifferenziert und dabei zahlreiche Subsysteme herausgebildet, wie z.B. das System der Wirtschaft, das System der Politik oder eben das System der Massenmedien. Für seine Theorie hat der Soziologe einen umfangreichen Begriffs- und Funktionsapparat entwickelt, den er auf jedes der einzelnen Systeme anwendet. In der folgenden Arbeit soll dieses Luhmann'sche Konzept vorgestellt sowie Begriffe und Zusammenhänge konkret am Massenmediensystem näher erläutert werden. Anschließend erfolgt die Anwendung dieser Theorie auf ein historisches Beispiel: es geht um die Analyse der massenmedialen Berichterstattung (beschränkt auf die Publizistik im US-amerikanischen Raum) des Vietnamkriegs und die Frage, welche Realitäten diese über den Krieg konstruiert haben. Die Welt ist nach Luhmanns Meinung nicht als direkte Erkenntnis zugänglich. Massenmedien bilden die Realität also nicht einfach ab, sondern als Beobachter der Gesellschaft entscheiden sie, was Information bzw. Nichtinformation i

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656878957
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kayser, Manja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150119
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben