Politik & Medien: Meinungsmacher im Bundestagswahlkampf 2009

Wahlen sind für Bürger in demokratisch verfassten Staaten das wichtigste Mittel zur politischen Partizipation. Insbesondere im Wahlkampf sollen Wähler über Kandidaten und Ziele der Parteien informiert sein, um die künftigen politischen Konstellationen zu bestimmen. Die Mehrheit der Wähler gibt an, ihre Wahlentscheidung aufgrund der Wahlprogramme der Parteien zu treffen. Allerdings liest nur eine Minderheit die Wahlprogramme. Viele glauben die Wahlprogramme zu kennen, da sie alle Informationen aus den Medien erhalten. In dieser Studie zum Bundestagswahlkampf 2009 wird auf Grundlage der Wahlprogramme der Parteien überprüft, welche Wahlkampfthemen und Sachpositionen der Parteien in den Medien berücksichtigt werden. Ausgehend vom Agenda-Setting-Ansatz bestimmen Massenmedien, über welche Themen die Menschen nachdenken. Schlussendlich können die Wähler nur zwischen den Sachpositionen wählen, die in den Medien berücksichtigt werden. Was erfahren also Wähler über die Themen und Ziele der Parteien in der Berichterstattung? Wer bestimmt die Themen auf der Medienagenda? Und welche Wirkungen hat die mediale Berichterstattung auf die Wahlentscheidung der Wähler?

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954251346
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ehring, Franziska
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130212
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben