Politik in der ¿Mediokratie¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Zeitgenössische politische Theorien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mediale, insbesondere massenmediale Kommunikation ist der entscheidende funktionale Faktor jeder modernen Demokratie, da nur durch sie ein umfassender öffentlicher Informationsaustausch stattfinden kann. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland führt im Grundrechtsteil unter Artikel 5 aus, daß jedermann das Recht hat, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und sich ungehindert aus jedweder allgemein zugänglicher Quelle zu unterrichten, wobei keine Zensur ausgeübt wird. Dieses Grundrecht ist somit der verfassungsmäßige Unterbau der modernen Mediendemokratie. Demokratie als System der politischen Teilhabe setzt Öffentlichkeit voraus. Durch Massenmedien entsteht Öffentlichkeit, Transparenz, politische Willensbildung und Teilhabe an Entscheidungen in der Gesellschaft. Diese Arbeit setzt sich mit den verschiedenen Wirkungsweisen und wechselseitigen Beeinflussungen von Politischem System und Mediensystem auseinander, und welche Veränderungen in Politik, Medien und Öffentlichkeit dies hervorbringt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638955676
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wolf, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080630
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben