Politik-Gesellschaft-Wirtschaft - Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe - Neubearbeitung

Die Neubearbeitung dieses Lehrwerkes für die Einführungs- und Qualifikationsphase führt die grundlegende konzeptionelle Veränderung der Bände aus der Sekundarstufe I konsequent fort und ergänzt sie.Didaktisches Prinzip:Zentraler Ausgangspunkt für die Bearbeitungen in den einzelnen Kapiteln sind der konkrete Alltags- und Lebensweltbezug und das Prinzip der Schülerorientierung. Es schließen sich die fachwissenschaftlichen Angebote zur Gewinnung von Erkenntnissen und Einsichten an, auf deren Grundlage in einem dritten Schritt auch Folgen für Handeln und Verhalten aufgezeigt werden und zu begründeten Stellungnahmen und Urteilen aufgefordert wird.Dabei sind Multiperspektivität und Kontroversität selbstverständlich von großer Bedeutung.Material und Arbeitsweisen:In methodisch abwechslungsreicher Form wird zur Bearbeitung des schülergemäßen Materials unter Beachtung der relevanten Operatoren angeleitet. Dabei helfen auch optische Kennzeichnungen wie z. B. Piktogramme, unterschiedliche Farbgebung zur Unterscheidung des Anspruchsniveaus von Aufgaben oder Angaben zu Bearbeitungsmöglichkeiten.Eigene Methodenseiten sind integraler Bestandteil in einzelnen Kapiteln. Fachwissenschaftliche Methoden und Denkweisen (z.B. "homo oeconomicus", Politikzyklus, Indikatorenbildung und Operationalisierung) werden auf eigenen Seiten - aber in thematische Bearbeitungen eingebettet - als "Basiswissen" angeboten. Gekennzeichnete Materialien zur Vertiefung und Klausuren mit den entsprechenden Erwartungshorizonten sowie unter Webcodes hinterlegte Hinweise komplettieren das Materialangebot.Neben der Ausweisung der im Zusammenhang mit den einzelnen Kapiteln zu erreichenden Kompetenzen wird auch auf die Kompetenzbereiche des Medienkompetenzrahmens NRW hingewiesen.

42,60 CHF

Lieferbar