Politik 2.0. Einfluss des Internets auf politische Öffentlichkeitsarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Hochschule Fresenius, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit soll erläutern, in welchem Umfang das Internet bereits heute Einfluss auf die politische Öffentlichkeitsarbeit hat und welche Möglichkeiten Parteien und Politiker im Netz haben, um sich zu präsentieren. Im ersten Schritt wird zunächst einmal die gesellschaftliche Bedeutung des Internets im Fokus der Betrachtung stehen, da sich Politik und Gesellschaft ergänzen und eine hohe Bedeutung des Internets für die Gesellschaft auch analog eine entsprechende Bedeutung für die Politik darstellen muss. Daraufhin wird die Entwicklung des Online-Marketings und des Web 2.0 betrachtet, wobei besonders auch die Möglichkeiten analysiert werden sollen, die das Online-Marketing bietet. Das ganze wird dann im vierten Punkt konkret auf die politischen Parteien transferiert und verschiedene ausgewählte Optionen untersucht, die Parteien haben, um im Internet aktiv zu werden. Mit praxisorientierten Beispielen schließt dann dieser Themenbereich ab. Zuletzt gibt es einen Ausblick und ein Fazit besonders in Bezug auf die Bundestagswahl 2013 und die Antwort auf die Frage, auf welche Weise die Parteien dann zukünftig das Internet einsetzen, um die Gunst der Wähler für sich zu gewinnen und das Interesse an der Politik an sich zu steigern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668420342
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beckers, Bastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170502
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben