Poetik der Stereotype. Die "böse" Frau in der Literatur des Mittelalters

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar "Mären", Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ein prägnantes Motiv, auf welches man bei der Rezeption mittelalterlicher Mären immer wieder stößt: Die böse, betrügerische, hinterlistige Frau. In zahlreichen Werken verschiedenster Autoren betrügen Ehefrauen ihre Männer, belügen sie - um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen oder schlicht aus reiner Bosheit - oder stellen sie in der Öffentlichkeit bloß. Meist einhergehend mit dem Bild der bösen Frau ist das des dummen Mannes, der sich von ihr täuschen oder überreden lässt. Beides sind Stereotypen, sie sich in Mären wiederholt finden lassen. Das sehr negative Frauenbild hat seinen Ursprung schon in der Bibel: "der erste energielose Eheherr war bereits Adam, nicht allein, daß er Frau Eva so schlecht gezogen hatte, daß sie den lockenden Verführungsworten der Schlange sofort nachkam, sondern er biss auch selbst ohne jede Einwendung in den Apfel, als Eva es so wollte." Bereits hier wurde die Frau, die ihren Mann zum Begehen einer Sünde überredet, als Ursprung alles Schlechten und Bösen gesehen, "die Neigung zum Ungehorsam ist seit Evas Zeiten tief im weiblichen Wesen eingewurzelt. Anstatt zu gehorchen, trachten die Frauen zu befehlen." Ihre Bosheit leben Frauen - bedingt durch ihre physische Unterlegenheit gegenüber den Männern - meist durch List und Tücke aus, "Frauenlist ist immer Sprachlist, List der Überredung." Hier lassen sich zwei verschiedene Typen erkennen: Zum Einen die körperlich schwachen Frauen, die sich mithilfe ihres Intellekts gegenüber stärkeren Männern, Geliebten oder Machtinhabern behaupten müssen, und zum Anderen jene, die einfach böswillig handeln, um ihre Bedürfnisse nach Geld, Macht oder sexueller Befriedigung zu stillen. De

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656897378
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bauer, Romana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150217
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben