PlGF in der Frühschwangerschaft als Marker für die Präeklampsie?

Die Präeklampsie ist eine der Hauptursachen für maternale und fetale Morbidität und Mortalität. In vielen Studien finden sich kontroverse Aussagen, ob die Messung von PlGF in der Frühschwangerschaft eine Risikostratifizierung für die Entwicklung einer Präeklampsie erlaubt. Daraus ergaben sich folgende Forschungsfragen: Ist der PlGF-Wert, der in der Frühschwangerschaft erhoben wird (SSW 7 - 9), aussagekräftig genug, um eine Präeklampsie vorherzusagen? Kann durch die Bestimmung mehrerer PlGF-Werte im Verlauf der Schwangerschaft eine Aussage darüber getroffen werden, ob ein erhöhtes Risiko, eine Präeklampsie zu entwickeln, besteht? Kann die Aussage der Bestimmung des PlGF-Wertes durch die Einbeziehung von PAPPA erhöht werden? Kann durch die Einbeziehung physikalischer Messwerte wie BMI und Blutdruck die Abschätzung des Risikos für eine Präeklampsie weiter erhöht werden? In einer prospektiven Kohortenstudie wurden insgesamt 200 Probandinnen beobachtet. Folgende Parameter wurden in unterschiedlichen Schwangerschaftswochen erhoben und in die Berechnungen eingeschlossen: Alter, BMI, Blutdruck, PAPPA, PlGF, sFLT1 und die sFLT1/PlGF-Ratio.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639787962
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Legner, Sabine
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150105
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben