Planung, Finanzierung und Management von Kunstfonds

Kunst erfüllt einen wichtigen gemeinwohldienlichen Zweck, wird aber auch als Kapitalanlage genutzt. Hierzu kommen insbesondere Kunstfonds in Betracht. Die wissenschaftliche Durchdringung solcher Anlagevehikel ist bislang noch nicht weit fortgeschritten. Im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen im Mantel geschlossener und auch offener Fonds wurden systematische und empirisch differenzierte Arbeiten zu geschlossenen Kunstfonds bisher kaum publiziert.Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die genannten Fonds sowohl für Deutschland als auch auf internationaler Ebene, unter Einbeziehung aufstrebender Volkswirtschaften (v. a. Asien), zu identifizieren und einer empirischen Analyse zu unterziehen. Zu prüfen waren dabei insbesondere die Anlageausrichtungen und Volumina der Fonds, deren rechtliche Gestaltung und Management sowie schließlich die Rentabilität und Erfolge bzw. Misserfolge der getätigten Investments. Hierzu wurden systematische, grundsätzlich Kategorien-geleitete Befragungen und Fallbetrachtungen unter deutschen Emissionshäusern geschlossener Fonds sowie unter internationalen Kunstfonds, darin eingeschlossen auch nicht eindeutig der geschlossenen oder offenen Fondsvariante zuzuordnende "Mischfälle", vorgenommen. Der offenkundig in Teilsegmenten von beträchtlichen Intransparenzen gekennzeichnete Kunstmarkt erschwert Aktivitäten von Kunstfonds. Erfahrungen mit einer solchen Konstellation und Kreativität sind insofern wichtige Determinanten für einen erfolgreichen Kunstfonds.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844100273
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Breitweg, Jan
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110406
Seitenangabe 252
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben