Planet auf Droge

Sind wir alle Junkies? Online-Sucht ist ein ambivalentes und emotionales Phänomen, dessen vielfältigen Symptome in der Gesellschaft nicht mehr zu übersehen sind: geringe Aufmerksamkeitsspannen, die Suche nach einfachen Antworten auf komplexe Fragen, Radikalisierung und Polarisierung der Gesellschaft sowie psychische Probleme bei Erwachsenen und Jugendlichen nehmen zu. Die Prinzipien der Aufklärung als "Epoche der Vernunft" kommen unter Druck. Demokratien und Staatenbündnisse verlieren zunehmend an Stabilität. Schaffen wir den Entzug? Bei der Bekämpfung der Online-Sucht handelt es sich weniger um ein Erkenntnis- als vielmehr um ein Akzeptanz- und Umsetzungsproblem. Das größte Hindernis bei der Überwindung der Online-Sucht sind wir selbst. Dieses Buch beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Online-Sucht und stellt einen umfangreichen und gruppenspezifischen Werkzeugkasten vor, der uns dabei helfen soll, unsere Kinder, uns selbst, unser Umfeld und unsere Gesellschaft von der Online-Sucht zu befreien und wieder das Beste aus Online- und Offline-Welt zu nutzen. Zukunft gestalten oder Untergang verwalten? Wir sollten positiv nach vorne schauen und mit der notwendigen Entschlossenheit handeln. Technologiefeindlichkeit und Kulturpessimismus sind fehl am Platz. Wir haben die Risiken und Nebenwirkungen der neuen Technologien Internet und Smartphone/Tablet viel zu lange vernachlässigt und sollten nun gegensteuern. Ein zielgerichtetes Handeln ist von äußerster Wichtigkeit für uns persönlich, für die nachfolgenden Generationen und für die Zukunft der gesamten Menschheit im 21. Jahrhundert.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783756208296
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wandhöfer, Olaf
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220818
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben