Piraterie vor Somalia. Eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird ein Einblick in die Piraterie und ihre Folgen am Horn von Afrika gegeben. Dafür wird der Begriff der Piraterie zunächst historisch eingeordnet und mit Hilfe des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (SRÜ) von 1982 definiert. Es folgen eine Abgrenzung und ein kurzer Vergleich zum maritimen Terrorismus, der zwar eine ebenso gefährliche Bedrohung des Seeverkehrs darstellt, sich jedoch in der Zielsetzung seines Handelns von der Piraterie unterscheidet. Anschließend werden die Ursachen, die für die Bedrohungssituation durch Piraten am Horn von Afrika verantwortlich sind, untersucht. Zu diesen Untersuchungsobjekten zählen die geographische Lage, sowie die politische Entwicklung und die gesellschaftliche Situation in der Region. Weiterhin stehen die angewandten Instrumentarien zur Pirateriebekämpfung im Fokus. Denn es soll untersucht werden, wie diese zum aktue-len Erfolg der Eindämmung der Piraterie beigetragen haben. Führen diese nur zu einem temporären Erfolg? Oder sind die ergriffenen Maßnahmen in der Lage, die Si-cherheit für die Schiffe auf See dauerhaft wiederherzustellen? Es wird nach dem richtigen Instrument im Kampf gegen die Piraterie gesucht, um im Fazit eine Handlungsempfehlung für eine weitere und dauerhafte Bekämpfung der Piraterie geben zu können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668394902
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wolfs, Kai
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170209
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben