Pimpfe und Poalbürger

Rund um die goldenen Zwanziger wird in dieser Erzählung Berührendes und Schockierendes, Alltägliches und Amüsierendes zum Inhalt einer lebendigen Zeitbeschreibung. Kein Märchen aus uralten Zeiten, sondern Geschichten aus der spannenden Zeit unserer Eltern und Großeltern werden zur Bühne der Ereignisse. Die Handlung stützt sich auf Berichte von Zeitzeugen, weshalb der rote Faden nie verloren geht. Vor dem Hintergrund einer größeren Stadt in Westfalen erscheint die Welt der kleinen Leute, die wie ein rohes Ei durch die Weltgeschichte rollen. Nur nicht anecken ist ihr Motto, nur nicht auffallen die Parole. Weil sich eine Tür zum lokalen Geschehen nicht ohne zu quietschen öffnen lässt, geht es aber auch um Täter und Opfer, um Verführen und Vergessen. Die zentralen Personen der Handlung wollen sich dabei nicht hinter einem Pseudonym verstecken, weshalb auch die politischen Akteure jener Tage mit Rang und Namen genannt werden. So gesehen entstand ein nicht unpolitisches Gesellschaftsbild, locker erzählt und vergnüglich zu lesen. Der Autor Leo Mauczik (Jahrgang 1937) ist Münsteraner, und mit den lokalen Gegebenheiten seit frühster Kindheit vertraut. Für dieses Buch konnte er in seinem Umfeld die letzten Augenzeugen einer wirren Epoche erreichen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896884008
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Mauczik, Leo
Verlag agenda Verlag GmbH & Co.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 527
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben