Phytotherapie in der Veterinärmedizin

Das weltweite Interesse an pflanzlicher Medizin nimmt rasch zu. Die Verwendung von Arzneipflanzen in der Tiermedizin wird von Tierhaltern zunehmend geschätzt. Das ätherische Öl des Teebaums hat sich aufgrund seiner antimikrobiellen und entzündungshemmenden Wirkung bei der Behandlung von Dermatitis und Hundeohrentzündungen als wirksam erwiesen. Teebaumöl wird auch wegen seiner abstoßenden, insektiziden und akariziden Eigenschaften zur Verhinderung der Ausbreitung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten beansprucht. Cannabidiol, eine nicht-psychoaktive Cannabisverbindung, wird zur Behandlung von Epilepsie bei Hunden eingesetzt, einer häufigen und oft schwer zu behandelnden neurologischen Erkrankung bei Hunden. Cannabidiol hat sich auch als wirksames Analgetikum bei der Behandlung von Arthrose bei Hunden erwiesen. Allicin, ein aktiver Metabolit des Knoblauchs, hat eine hypotensive, diuretische, antimikrobielle und antioxidative Wirkung und eignet sich daher für die Behandlung der arteriellen Hypertonie bei Hunden. Echinacea purpur hat eine immunstimulierende Wirkung, die bei der Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Hunden genutzt wird.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203045871
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Abbassi, Aïmen / Gana, Hela
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201124
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben