Phonaskia ¿ Das Üben der Stimme

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Fast jeder kennt diese Anekdote: Der antike Redner Demosthenes soll mit Kie­sel­steinen im Mund gegen die Brandung angesprochen haben, um seine Stim­me zu trainieren. Sicher war dies kein Einzelfall, denn im Athen der An­ti­ke hatte der richtige Gebrauch der Stimme eine hohe Bedeutung. In Politik, Recht­sprechung und Theater waren eine wohlklingende Stimme und eine korrekte Aussprache Voraussetzung, um Einfluss nehmen zu können oder zu An­sehen zu gelangen. Es liegt also nahe anzunehmen, dass es in der Antike so etwas wie ein Stimmtraining für Sprechberufe gegeben hat. In diesem Buch soll die Phonaskia, die antike griechische Stimmbildung, - so­weit überliefert - dargestellt und anhand von Quellen vorsichtig rekonstruiert wer­den. Es zeigen sich dabei kuriose Übungen, die zum Schmunzeln anregen, aber auch verblüffend moderne Ansätze. Daneben wird die antike Stimm­bil­dung sowohl im Kontext ihrer Zeit kritisch gewürdigt als auch mit modernen sprech­erzieherischen Ansätzen in Beziehung gesetzt. Eine interessante und wis­senschaftlich fundierte Untersuchung, die sich insbesondere an Sprech­er­zie­herInnen, LogopädInnen, PhonetikerInnen und Interessierte der griechi­schen Antike richtet.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639450163
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlingplässer, Simon
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120806
Seitenangabe 192
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben