Philosophia perennis

In den einzelnen Beiträgen der Erich Heintel gewidmeten Festschrift spiegeln sich dessen Auffassung von Philosophie als «perenner» Prinzipienwissenschaft europäischer Tradition. Sie reflektiert die Voraussetzungsproblematik alles Erkennens von der empirischen Einzelforschung bis hin zur Theologie sowie Sinn und Grenze ihres eigenen Vorgehens. Ontologisches Voraussetzungswissen der antik-mittelalterlichen Form- bzw. Substanzmetaphysik und neuzeitlichen Transzendentalphilosophie müssen in ihrem Sinnanspruch ebenso unterschieden wie auch miteinander «versöhnt» werden, um den Menschen in seiner Einheit als «daseiende Transzendentalität» erfassen zu können. Die Frage nach dem Begriff des Menschen ist inneres Organisationsprinzip der vereinigten Studien, die sich in systematischer Differenzierung mit Fragen der theoretischen, praktischen und poietischen Philosophie, zuletzt aber auch mit theologischen Problemstellungen beschäftigen.

188,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631464984
Produkttyp Buch
Preis 188,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Klein, Hans-Dieter / Reikerstorfer, Johann
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 488
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben