Pflegereform 2017 in der juristischen Praxis

Zum Werk Mit dem dritten Pflegestärkungsgesetz entfaltet die Pflegereform im Jahr 2017 ihre volle Wirkung. Ein völlig neuer Pflegebegriff ersetzt den bisherigen. Anstelle der bisherigen drei Pflegestufen treten künftig fünf neue Pflegegrade. Und ein neues Begutachtungssystem orientiert sich ausschließlich an den Beeinträchtigungen der Selbständigkeit und den Fähigkeiten der Betroffenen. Die unterschiedliche Behandlung von körperlichen Einschränkungen auf der einen Seite und geistig bzw. seelisch bedingten auf der anderen fällt weg. Der neue Ratgeber informiert Juristen und Berater von Pflegeeinrichtungen mit Hilfe zahlreicher Übersichten und Checklisten leicht verständlich über alle wichtigen Neuregelungen für die juristische Praxis im Pflegebereich. Vorteile auf einen Blick - verständlicher Ratgeber - für Juristen und alle Berater von Pflegeeinrichtungen - Übersichten und Checklisten Zielgruppe Für Sozialrichter, Fachanwälte für Sozialrecht und alle Justiziare und Berater von Pflegeeinrichtungen sowie für alle, die in ihrer beruflichen Praxis oder Ausbildung mit pflegerechtlichen Fragen befasst sind.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406701726
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Recht, Pflegereform, Pflegestärkungsgesetz, Pflegegrad, Pflege, TÜV, Pflegegeld, W-RSW_Rabatt, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Weber, Sebastian / Brünner, Frank / Philipp, Albrecht
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170403
Seitenangabe 142
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben